Die Informatik des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Verwaltung des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Informatik des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Mathematik des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Universität Bremen
Zeige Wirtschaftsinformatik-Format Pdf_icon Digitale Medien-Format Pdf_icon Systems Engineering-Format Pdf_icon Informatik-Format Pdf_icon

System Engineering-Ansicht

Modultyp
Pflichtmodul Wahlbereich
Spezialisierungsbereich Anzahl Semesterwochenstunden CP Angeboten in jedem
V Ü S P Proj. Anzahl
Statistik
4 4 0 0 0 8 9 jährlich (SoSe)
Statistics         Berechnung des Workloads
Vorgesehenes Semester ab 1. Semester
Lernziele

Die Studierenden kennen die grundlegenden Analysemethoden der beschreibenden und der schließenden Statistik. Sie können die Konzepte der Lage, Streuung und Abhängigkeit statistischer Häufigkeits- und Wahrscheinlichkeitsverteilungen gegeneinander abgrenzen und mit Hilfe geeigneter Methoden analysieren. Die Studierenden kennen die Voraussetzungen, die es erlauben, Stichprobenbefunde auf Grundgesamtheiten zu übertragen. Sie sind dadurch in der Lage, einfache ökonomische Fragestellungen anhand der Auswertung von Stichprobenbefunden mit Hilfe adäquater statistischer Methoden sachgerecht und mit Hilfe geeigneter Computerprogramme (Tabellenkalkulation Microsoft Excel, Statistikprogramm pqrs) zu bearbeiten. Insbesondere sind sie sicher in der Anwendung grundlegender statistischer Schätz- und Testverfahren. Sie können eigene Ergebnisse korrekt interpretieren und verteidigen.

Lerninhalte

  • Statistische Merkmale und Häufigkeitsverteilungen
  • Lage- und Streuungsmaßzahlen
  • Statistische Abhängigkeit und Regressionsanalyse
  • Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie
  • Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Erwartungswerte
  • Zufallsstichproben und Induktionsschluss
  • Punkt- und Intervallschätzung
  • Statistische Hypothesentests

Prüfungsformen

Mögliche Prüfungsformen: Klausur (K), e-Klausur (e-K) i.d.R. e-K 90 min

Dokumente (Skripte, Programme, Literatur, usw.)

In dem Skript zur Veranstaltung finden sich spezifische Literaturhinweise zu den jeweiligen Themengebieten.

Zum Modul existiert eine Aufgabensammlung mit Aufgaben sowohl zur Übung als auch zu den fakultativen Tutorien. Dieser Aufgabenkatalog dient zur Strukturierung des Selbstlernstudiums. Ferner enthält die Aufgabensammlung Einführungen in die Computerprogramme, die während der elektronischen Klausur benutzt werden können. Diese Handbücher sind mit zahlreichen Beispielen versehen, die im Selbststudium nachvollzogen werden können und das Erlernen des korrekten und effizienten Umgangs mit der Software unterstützen.

Lehrende: Prof. Dr. M. Missong Verantwortlich: Prof. Dr. M. Missong
Zurück

Zeige Wirtschaftsinformatik-Format Pdf_icon Digitale Medien-Format Pdf_icon Systems Engineering-Format Pdf_icon Informatik-Format Pdf_icon