Die Informatik des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Verwaltung des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Informatik des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Mathematik des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Universität Bremen
Zeige Wirtschaftsinformatik-Format Pdf_icon Digitale Medien-Format Pdf_icon Informatik-Format Pdf_icon Systems Engineering-Format Pdf_icon

Informatik-Ansicht

Programmiersprachen


Programming Languages
Modulnummer
MB-705.01
Master
Pflicht/Wahl
Wahl Basis Ergänzung
Sonderfall
Zugeordnet zu Masterprofil
Basis Ergänzung
Sicherheit und Qualität
KI, Kognition, Robotik
Digitale Medien und Interaktion
Modulbereich : Praktische und Technische Informatik
Modulteilbereich : 705 Programmiersprachen und Übersetzer
Anzahl der SWS
V UE K S Prak. Proj.
0 0 4 0 0 0 4
Kreditpunkte : 6 Turnus

i. d. R. angeboten alle 2 Jahre

Formale Voraussetzungen : -
Inhaltliche Voraussetzungen : Praktische Informatik 1, Praktische Informatik 2, Praktische Informatik 3
Vorgesehenes Semester : ab 1. Semester
Sprache : Deutsch
Ziele :
  • Beschreibungen von Programmiersprachen verstehen und in Hinblick auf Konzepte, auf die Unterstützung von Programmier-Paradigmen und auf Entwurfsziele analysieren können

  • Ausprägungen von Konzepten und Paradigmen in verschiedenen Programmiersprache vergleichen und bewerten können

  • hinterfragen, wie weit Programmiersprachen ein Programmierparadigma unterstützen und die von ihren Entwerfern gesteckten Entwurfsziele erreichen

Inhalte :

Konzepte

  • Werte (Datenstrukturen und Ausdrücke).
  • Speicher (Variablen und Befehle)
  • Bindung (Vereinbarungen und Gültigkeitsbereiche).
  • Abstraktion (Funktionen, Prozeduren und Parameterübergabe).
  • Kapselung (Moduln, abstrakte Datentypen, Klassen, generische Pakete).
  • Typsysteme (Überladen, Anpassungen, Polymorphie, Untertypen und Vererbung).
  • Ablaufsteuerung (Sprünge, Ausweg, Ausnahmen).
  • Nebenläufigkeit und Verteiltheit

Paradigmen (Programierstile)

  • Imperatives Programmieren.
  • Objekt-orientiertes Programmieren.
  • Nebenläufiges Programmieren.
  • Funktionales Programmieren.
  • Logisches Programmieren.

Prinzipien des Sprachentwurfs

  • Syntax.
  • Semantik.
  • Pragmatik.

In der Übung Anwendung der in der Vorlesung erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bei der Untersuchung spezifischer Konzepte und Eigenschaften von spezifischer Programmiersprachen (z. B. Ada, Eiffel, Java, Haskell, Prolog)

Unterlagen (Skripte, Literatur, Programme usw.) :
  • David A. Watt: Programming Language Design Concepts, Chichester: Wiley and Sons (2004).
  • Robert W. Sebesta: Concepts of Programming Languages 5/e, Reading, MA: Addison-Wesley (2002).

Weiteres Lehrmaterial ist auf der Webseite des Veranstaltung zu finden:

  • Online-Fassung des Buches David A. Watt: Programmiersprachen - Konzepte und Paradigmen, München-Wien: Hanser (1996)
  • Folienkopien
  • Übungsaufgaben
  • Beschreibungen der Referenzsprachen Ada, Eiffel, Java, Haskell, Prolog
  • Hinweise auf Quellen im WWW

Implementierungen der Referenzsprachen Ada, Eiffel, Java, Haskell, Prolog stehen im Rechnernetz des Studiengangs zur Verfügung.

Form der Prüfung : i.d.R. mündliche Prüfung
Arbeitsaufwand
Präsenz 56
Übungsbetrieb/Prüfungsvorbereitung 124
Summe 180 h
Lehrende: Dr. B. Hoffmann Verantwortlich Dr. B. Hoffmann
Zurück

Zeige Wirtschaftsinformatik-Format Pdf_icon Digitale Medien-Format Pdf_icon Informatik-Format Pdf_icon Systems Engineering-Format Pdf_icon