Die Informatik des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Verwaltung des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Informatik des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Mathematik des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Universität Bremen
Zeige Digitale Medien-Format Pdf_icon Informatik-Format Pdf_icon Systems Engineering-Format Pdf_icon Wirtschaftsinformatik-Format Pdf_icon

Digitale Medien-Ansicht

Modulnummer
Modulbezeichnung
Theoretische Informatik 2
Titel (englisch)
Theoretical Computer Science 2
Pflicht/Wahl
Pflicht
Erklärung
CP
6
Berechnung des Workloads
Turnus
angeboten in jedem SoSe
Dauer
ein Semester
Form
2 SWS L, 2 SWS T
Prüfung
MP, Fachgespräch, Klausur, ggf. mit Bonusprüfung
Anforderungen
Lernziele
  • Formale Grundlagen und elementare Fragestellungen der Informatik kennen und die fundamentale Rolle der Theorie in der Informatik verstehen.
  • Konzepte zur formalen Beschreibung und Analyse von Informatiksystemen kennen.
  • Beherrschung der grundlegenden Methoden aus den Bereichen der Berechenbarkeit und Komplexität.
  • Beherrschung elementarer Beweistechniken und Beweise selbst durchführen können.
  • Probleme analysieren, von spezifischen Gegebenheiten abstrahieren und formale Modelle in mathematischen Definitionen darstellen können.
  • Algorithmen für diese Probleme kennen und auf neue Problemvarianten anwenden können.
  • Korrektheit von Algorithmen beweisen und Eigenschaften von Algorithmen analysieren können.
  • Eigenständig und in Gruppen Lösungsstrategien für formale Problemstellungen entwickeln können und Lösungen verständlich präsentieren.
Lerninhalte

.

1 Berechenbarkeit:

  • Turingmaschinen
  • Linear beschränkte Automaten
  • Grammatiken der Typen 0 und 1, Abschlusseigenschaften
  • LOOP-Programme und WHILE-Programme
  • Primitiv rekursive Funktionen und -rekursive Funktionen
  • Unentscheidbarkeit
  • Unentscheidbare Probleme für Turingmaschinen
  • Satz von Rice
  • Postsches Korrespondenzproblem
  • Äquivalenzproblem kontextfreier Grammatiken
  • Semi-Entscheidbarkeit und Rekursive Aufzählbarkeit
  • Universelle Turingmaschinen
  • Reduktionen

.

2 Komplexität:

  • Zeit- und Platzbeschränkte Turingsmaschinen
  • Komplexitätsklassen P, NP, PSpace, ExpTime
  • P vs NP-Problem
  • NP-Vollständigkeit
  • NP-vollständige Probleme aus verschiedenen Gebieten
  • Komplemente und coNP
  • Approximation NP-harter Probleme
  • Satz von Savitch

Lehrveranstaltung(en):

  • 03-IBGT-THI2 Theoretische Informatik 2: Berechenbarkeit und Komplexität
Quellen
  • J.E. Hopcroft, R. Motwani, J.D. Ullman: Einführung in die Automatentheorie, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie, Pearson Studium 2011
  • J.E. Hopcroft, R. Motwani, J.D. Ullman: Introduction to Automata Theory, Languages, and Computation (3rd edition). Pearson Education, 2014
  • C. Lutz: Theoretische Informatik, Skript 2. Teil
Sprache
Deutsch
Bemerkung
Zuletzt geändert
2020-06-29 06:09:05 UTC
Zurück

Zeige Digitale Medien-Format Pdf_icon Informatik-Format Pdf_icon Systems Engineering-Format Pdf_icon Wirtschaftsinformatik-Format Pdf_icon