Die Informatik des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Verwaltung des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Informatik des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Mathematik des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Universität Bremen
Zeige Wirtschaftsinformatik-Format Pdf_icon Digitale Medien-Format Pdf_icon Informatik-Format Pdf_icon Systems Engineering-Format Pdf_icon

Informatik-Ansicht

Informatik und Behinderung ?? (deleted:Wed Aug 25 07:54:07 +0200 2010)


Modulnummer
ME-803.08
Master
Pflicht/Wahl
Wahl Basis Ergänzung
Sonderfall
Zugeordnet zu Masterprofil
Basis Ergänzung
Sicherheit und Qualität
KI, Kognition, Robotik
Digitale Medien und Interaktion
Modulbereich : Angewandte Informatik
Modulteilbereich : 803 Informatik und Gesellschaft
Anzahl der SWS
V UE K S Prak. Proj.
0 0 0 2 0 0 2
Kreditpunkte : 4 Turnus

i. d. R. angeboten alle 2 Jahre

Formale Voraussetzungen : -
Inhaltliche Voraussetzungen : -
Vorgesehenes Semester : ab 1. Semester
Sprache : Deutsch
Ziele :
  • Differenzierte Auseinandersetzung mit technischen, sozialen und ethischen Aspekten des Themas, insbesondere:
  • Möglichkeiten und Grenzen technischer Entwicklungen im sozialen Bereich;
  • Kenntnis über Einsatzmöglichkeiten von Informations- und Kommunikationstechnik zur Verbesserung der Selbständigkeit und Erweiterung von Handlungs- und Kommunikationsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen;
  • Analyse und Bewertung möglicher Folgen und Nebenfolgen des Einsatzes neuer Technologien;
  • Erfahrungen in interdisziplinärer Kooperation in einem spezifischen Anwendungsfeld (das Seminar richtet sich an Studierende der Informatik und der Behindertenpädagogik)
Inhalte :

Vertiefende Auseinandersetzung mit Themen wie z.B.:

  • Informationstechnische Hilfsmittel für spezifische körperliche Behinderungen, z.B. „Internet für Blinde“, „automatisierte Übersetzung von Gebärdensprache“, „virtuelle taktile Karten“, „autonomer Rollstuhl“, spezielle Ein-/Ausgabeschnittstellen, Fernsteuerungen u.v.a.m.
  • Ausgrenzungen und „digital divide“ vs. Barrierefreiheit und „universal access“
  • Ergonomie, barrierefreie Gestaltung, Standards, Normen und Gesetze
  • Computer in der pädagogischen, therapeutischen und diagnostischen Arbeit, z.B. augmentative and alternative communication, spezifische Lernprogramme, etc.
  • Vernetzung, z.B. Telearbeit, Information, Selbsthilfe und Öffentlichkeitsarbeit
  • Ethische und gesellschaftliche Aspekte (z.B. Technik und Lebensqualität, pränatale Diagnostik, Sozialgesetzgebung, etc.)

Ggf. können spezifische Falldarstellungen, Gastvorträge oder Exkursionen zu einzelnen Themen in die Veranstaltung integriert werden Die Lehrveranstaltung wird interdisziplinär v.a. für Studierende der Informatik, der Digitalen Medien sowie der Behindertenpädagogik angeboten.

Unterlagen (Skripte, Literatur, Programme usw.) :

FIfF-Kommunikation Heft 2/2000 (Schwerpunkt: Informationstechnik und Behinderung) Barrierefreie Onlinefassung unter: http://fiff.informatik.uni-bremen.de/itb.html

Form der Prüfung : mündlicher Vortrag und schriftliche Ausarbeitung
Arbeitsaufwand
Präsenz 28
Übungsbetrieb/Prüfungsvorbereitung 92
Summe 120 h
Lehrende: R.E. Streibl Verantwortlich R.E. Streibl
Zurück

Zeige Wirtschaftsinformatik-Format Pdf_icon Digitale Medien-Format Pdf_icon Informatik-Format Pdf_icon Systems Engineering-Format Pdf_icon