Die Informatik des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Verwaltung des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Informatik des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Mathematik des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Universität Bremen
Zeige Systems Engineering-Format Pdf_icon Informatik-Format Pdf_icon Wirtschaftsinformatik-Format Pdf_icon Digitale Medien-Format Pdf_icon

Digitale Medien-Ansicht

Modulnummer
Modulbezeichnung
Mixed Reality (deleted:Sun Jun 20 16:05:37 +0200 2010)
Titel (englisch)
Pflicht/Wahl
Pflicht
Erklärung
CP
6
Berechnung des Workloads
Turnus
i. d. R. angeboten alle 2 Jahre
Dauer
ein Semester
Form
4 SWS K
Prüfung
Bearbeitung von Übungsaufgaben und Fachgespräch oder mündliche Prüfung
Anforderungen
Software-Projekt, Grundlagen der Grafischen Datenverarbeitung
Lernziele
  • Erfahrungen mit und Kenntnisse über die gegenseitige Durchdringung realer (rechnerexterne, physikalischer) und virtueller (rechnerinterner, digitaler) Modellwelten
  • Verständnis der Modellierung zur Illusionserzeugung und ihrer technischen Mittel
  • Erfahrung mit Sensorik und Aktorik zur Verbindung physikalischer und digitaler Phänomene
  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit durch Kleingruppenarbeit
  • Urteilsfähigkeit für Schein und Realität
  • Übertragung des analytischen Fortsetzbarkeitsprinzips in die Mechatronik
Lerninhalte

Es werden rechnergestützte Modelliertechniken für verteilte virtuelle Welten vorgestellt und kleine Modelle programmiert. Am Beispiel einfacher elektro-mechanischer Beispiele wird das Modellieren technischer Systeme im Gegenständlichen vorgestellt und erkundet. Das Spektrum verschiedener Durchdringungen (Mixed Reality) von Rechneraußen- und Rechnerinnenwelt wird vorgestellt und exemplarisch konkretisiert. Die Positionen Augmented Reality (Anreicherungen der Realität durch rechnergenerierte, projizierte Information) und Augmented Virtuality (Anreicherung der Virtualität durch verbundene Gegenstände) werden theoretisch vorgestellt und in Übungen erkundet. Einführung in eine universelle Interfacetechnik (Hyper-Bonds), Technologie (3D-Grafik, Animation) und Einsatzbereiche von Virtual Reality Systemen werden vorgestellt und diskutiert. Einsatzbereiche von Virtual Reality zur Verstärkung der Wirklichkeitswahrnehmung (Augmented Reality) werden vorgestellt und an Beispielen erläutert.

Insbesondere werden folgende theoretisch/methodische Grundlagen im Zusammenhang dieser Inhalte behandelt:

  • Theoretische Grundlagen vereinheitlichter bidirektionaler Interfaces (Hyper-Bonds)
  • Fortsetzbarkeit physikalischer Phänomene in Signal/Zeichenprozessen und umgekehrt
  • Methodische Grundlagen zur Modellierung gemischter eingebetteter Systeme
Quellen

[1] Ohta, Y., Tamura, H.: Mixed Reality – Merging Real and Virtual Worlds, NY (1999)

[2] Bruns, F. W.: Lernen in Mixed Reality, In ABWF: Kompetenzentwicklung, Berlin (2003)

[3] Kato, H., Billinghurst, M. et al: ARToolKit. http://www.hitl.washington.edu (1999) oder mündliche Prüfung

[4] Materialien: http://www.arteclab.uni-bremen.de/courses/

Sprache
Deutsch/Englisch
Bemerkung
Zuletzt geändert
2011-04-19 10:27:51 UTC
Zurück

Zeige Systems Engineering-Format Pdf_icon Informatik-Format Pdf_icon Wirtschaftsinformatik-Format Pdf_icon Digitale Medien-Format Pdf_icon